en
Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Forschungsfelder

Forschungsschwerpunkte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

NEPS-Etappe 4: Wege durch die Sekundarstufe I und Übergänge in die Sekundarstufe II

Die NEPS-Etappe 4 beschäftigt sich mit Wegen durch die Sekundarstufe I und den anschließenden Übergängen. Der Sekundarstufe I kommt, als Bindeglied zwischen der Grundschule auf der einen Seite und dem allgemeinbildenden oder beruflichen Sekundarschulbereich II (bzw. dem direkten Eintritt in den Arbeitsmarkt) auf der anderen Seite, eine entscheidende Bedeutung für individuelle Bildungsverläufe zu.

Zentrale Forschungsfragen

  • Welche Kompetenzen erwerben Schüler:innen im Verlauf der Sekundarstufe und wie beeinflussen diese den weiteren Bildungsverlauf?
  • Wie stellt sich das Verhältnis von Schul- und Klassenkontext (an Regel- und Förderschulen) dar und welche Effekte haben diese Lernumwelten auf die Entwicklung der Jugendlichen?
  • Welche Rolle spielen Eltern, Peers und die Freundesgruppe im Jugendalter bei der schulischen Entwicklung der Schüler:innen?
  • Wie gestalten sich die (nach)schulischen Übergänge und welche Bildungsentscheidungen treffen Jugendliche für ihren weiteren Lebensweg?
  • Wie stellt sich die individuelle Entwicklung von Kompetenzen, die für die gesellschaftliche Teilhabe und Teilhabe am Arbeitsmarkt erforderlich sind, dar (z. B. Civic Literacy, digitale Kompetenzen)?

Zur Beantwortung der Forschungsfragen werden neben der Erfassung bildungsrelevanter Kompetenzen und individueller Bildungswege weitere etappenspezifische Kompetenzen erfasst. Nachdem der Schwerpunkt der Etappe zunächst auf der Erfassung von Orthographiekenntnissen und ergänzenden Informationen zu unterstützenden Faktoren wie z. B. Leseverhalten und -motivation lag (Startkohorte SC3 und SC4), fokussiert dieser aktuell die Erfassung der Civic Literacy im Jugendalter (Startkohorte SC8). Civic Literacy umfasst einerseits das Wissen und die Fähigkeiten, informierte Entscheidungen hinsichtlich politischer und gesellschaftlich relevanter Fragestellungen zu treffen und andererseits die für die Umsetzung der getroffenen Entscheidungen prinzipiell notwendigen Handlungsdispositionen. 

Darüber hinaus werden relevante Basisinformationen zum Schulbesuch und den vollzogenen Verläufen durch die Sekundarstufe I erfasst. Weitere zentrale Outcome-Maße der Etappe 4 sind u. a. das schulische Wohlbefinden der Schüler:innen.

Die Lernumwelt Klasse und Schule sind zentrale Kontexte in der Sekundarstufe, die ganz besonders in den Blick genommen werden. Ein zentrales Thema sind Maßnahmen der Schulentwicklung, welche mit den Bildungsverläufen und erreichten Kompetenzen der Schüler:innen in Verbindung gebracht werden.

Weiterführende Informationen

Wissenschaftliche Leitungen
Nele McElvany
Technische Universität Dortmund
Ehemalige Wissenschaftliche Leitungen
Universität Hamburg
Institut für Schulentwicklungsforschung

In Kooperation

IFS Institut für Schulentwicklungsforschung