en
Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Forschungsfelder

Forschungsschwerpunkte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

Neuigkeiten
14.02.2025

Gerechtere Bildungssysteme in Europa: Projekt LINEup stellt erste Fortschritte vor

LINEup ist vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Bildungsungleichheiten in Europa zu erforschen und gerechtere Bildungssysteme zu fördern. Ein Zwischenbericht gibt Auskunft über erste wichtige Fortschritte im EU-geförderten Projekt.

Einer der ersten Meilensteine von LINEup war eine systematische Auswertung der vorhandenen Literatur zu Bildungsungleichheiten. Die Analyse umfasste 32 europäische Länder und zielte darauf ab, Studien und Datensätze mit einem längsschnittlichen und/oder wiederholten querschnittlichen Forschungsdesign zu ermitteln, die bei der Analyse von Längsschnittdaten verwendeten Methoden zu verstehen und die Variablen zu kategorisieren, die Faktoren oder Prädiktoren für Bildungsungleichheiten sind.

Das Konsortium analysierte insgesamt 1.399 Publikationen und wählte schließlich 157 für eine tiefergehende Analyse aus. 77 relevante Datensätze aus 16 Ländern wurden ermittelt und ein Modell entwickelt, das 70 Schlüsselvariablen in vier Bereichen (Schüler:innen, Familie, Lehrkräfte und Schule/System) umfasst. Dieses Modell kann nun als Grundlage für weitere Forschung und Politikgestaltung dienen. Für zukünftige Forschung und Studien zu Bildungsungleichheiten wurde eine frei zugängliche Zotero-Bibliothek eingerichtet, die alle Publikationen umfasst, die in die Literaturanalyse eingeflossen sind. Die Auswertung zeigt, dass Bildungsungleichheiten in ganz Europa – trotz zahlreicher politischer Initiativen zur Förderung der Chancengleichheit im Sinne von Fairness und Inklusion – nach wie vor eine große Herausforderung darstellen.

Die Kartierung von Längsschnittdaten wurde gestartet, um die Verfügbarkeit und Qualität von Daten zu Leistungen der Schülerinnen und Schülern zu bewerten, Trends bei Bildungsungleichheiten zu ermitteln und die Machbarkeit der Harmonisierung von Datensätzen in verschiedenen Ländern zu untersuchen.

In der nächsten Phase des Projekts sollen die Forschungsarbeiten noch vertieft werden und die Ergebnisse in umsetzbare Empfehlungen übersetzt werden. Dazu wird im zweiten Jahr des Projekts eine Machbarkeitsstudie zur Harmonisierung von Datensätzen durchgeführt. Zudem soll in qualitativen Feldstudien untersucht werden, wie Schulen in Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Spanien und Portugal Maßnahmen zur Verringerung von Ungleichheiten umsetzen.

Den ausführliche LINEup Zwischenbericht gibt es hier zum Nachlesen: Tackling Inequalities in Education Across Europe: a year of insights and progress from the LINEup project - LineUp

Zur Auswertung der Literaturrecherche

Zur Projektseite von LINEup


Weitere Neuigkeiten