Das Lehramtsstudierenden-Panel hat über den Zeitraum eines Jahrzehnts eine einzigartige Datensammlung über die Bildungsverläufe von (angehenden) Lehrpersonen geschaffen. Die Daten beinhalten Längsschnittinformationen aus über zehn Jahren Panelbefragung, die alle Phasen der Lehrkräftebildung abdecken – inklusive der ersten Jahre im Schuldienst.
Spezielle Erhebungsinstrumente
Die für die Erhebungen speziell entwickelten Instrumente ermöglichten die Erfassung relevanter Bildungsprozesse in den verschiedenen Phasen der Lehrkräftebildung und beziehen unter anderem auch die spezifische Situation der angehenden Lehrerinnen und Lehrer während der Corona-Pandemie ein.
LAP-Daten
Die LAP-Daten ermöglichen eine Vielzahl von Analysen zu Bildungs- und Berufswegen sowie zur beruflichen Situation, beruflichen Praxis und den selbst eingeschätzten Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften. So können Empfehlungen für die Bildungspolitik und -praxis aus den LAP-Daten abgeleitet werden und zur Verbesserung der Lehramtsausbildung beitragen. Beispielsweise können das Wohlbefinden und die Entwicklung professioneller Lehrkraftkompetenzen während Lehramtsstudium, Referendariat und im Lehrberuf untersucht werden, um Unterstützungsmaßnahmen für (angehende) Lehrkräfte zu entwickeln. Durch die Analyse der Daten kann auch das Potenzial und die Risiken von Lehrkräften im zweiten Bildungsweg, über sogenannte Seiten- und Quereinstiege, besser eingeschätzt werden. Die Anbindung an die Daten der NEPS-Studierendenkohorte lässt zudem berufsübergreifende Untersuchungen zur Berufswahl und Berufsverläufen zu, um beispielsweise Bildungserträge und die Karriereverläufe von Lehrkräften mit denen anderer Berufsgruppen zu vergleichen.
Eine Beschreibung der LAP-Stichprobe inklusive aller erhobenen Konstrukte ist im Journal of Open Psychological Data veröffentlicht worden.
LIfBi-Forschungsergebnisse auf Basis der LAP-Daten
Bisherige Forschungsarbeiten mit den LAP-Daten behandeln Fragestellungen rund um die Themen: Professionelle Entwicklung, Selbstwirksamkeitserwartungen, emotionale Erschöpfung und Übergänge zwischen den Phasen der Lehrkräftebildung. Eine Liste zu allen Publikationen basierend auf LAP-Daten ist im Anhang von Schaeper et al. (2023) abrufbar (Stand: Januar 2023).
Anhand der LAP-Daten war es möglich zu analysieren, ob Personen nach Absolvieren des Lehramtsstudiums auch tatsächlich einer Lehrtätigkeit nachgehen. Franz und Kolleginnen (2023) konnten so zeigen, dass innerhalb von 12 Monaten dem Lehramtsabschluss, 66 % der Personen ein Vorbereitungsdienst angetreten ist und 14 % direkt als Lehrkraft tätig waren ohne zuvor einen Vorbereitungsdienst absolviert zu haben.
Neben Karriereverläufen sind auch Analysen zu professionellen Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften möglich. Costa und Kolleg:innen (2023) untersuchten anhand der LAP-Daten, inwiefern Auslandsaufenthalte im Rahmen des Lehramtsstudiums mit kulturellen Überzeugungen zusammenhängen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass ein Auslandsaufenthalt während des Lehramtsstudiums positiv mit multikulturellen und egalitären Überzeugungen zusammenhängt, als auch mit der Selbstwirksamkeitsüberzeugung in heterogenen Klassen zu unterrichten.