en
Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Forschungsfelder

Forschungsschwerpunkte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

Selbstregulation von Schülerinnen und Schülern beim Lernen zuhause während der pandemiebedingten Schulschließungen
 

Ziel

Welche Faktoren sind entscheidend, ob Schülerinnen und Schüler zu Hause während der pandemiebedingten Schulschließungen erfolgreich selbstreguliert lernen konnten? Das Projekt untersucht, unter welchen Bedingungen Schülerinnen und Schüler verschiedener Schultypen in Phasen des selbstregulierten Lernens gut zurechtkommen oder welche Arten von Unterstützung sie benötigen. 

Die Auswertungen fokussieren dabei auf zwei Konstrukte: die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler, sich anzustrengen, und die Freude am Lernen. Damit soll dazu beigetragen werden, Wissenslücken zu den vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsprozesse im Lebensverlauf zu schließen und damit geeignete pädagogische Implikationen für Lehrende und Eltern diskutieren zu können. 

 

Hintergrund

Das Projekt wird innerhalb der Fokus-Förderung „Bildung und Corona: Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Bildungsprozesse im Lebensverlauf“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Mit der Fokus-Förderung wird die Bearbeitung von besonders drängenden wissenschaftlichen Fragestellungen ermöglicht. Sie zielt darauf ab, pandemiebedingte Einflüsse auf die Bildungswege von Menschen zu analysieren und die langfristigen Implikationen für gesellschaftliche Entwicklungen (z. B. soziale Ungleichheit) zu betrachten. Die geförderten einjährigen Auswertungsprojekte stellen deshalb den Längsschnitt in den Fokus. 

 

Vorgehen

Stichprobe

Die Grundlage der Auswertungen am LIfBi bilden Längsschnittdaten des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Im Rahmen des NEPS wurde im Frühjahr 2020 – zum Zeitpunkt des ersten Lockdowns – begonnen, zusätzliche Covid-19-Erhebungen in allen Startkohorten durchzuführen, um die spezifische Situation und die Herausforderungen im Zusammenhang mit den pandemiebedingten (Schul-)schließungen zu erfassen. Hier wurden beispielsweise Eltern gefragt, wie sie ihre Kinder zu Hause beim Lernen unterstützen konnten und wie schwierig es war, sie zum Lernen zu motivieren. Darüber hinaus berichteten Eltern sowie Schülerinnen und Schüler von ihrer Zufriedenheit mit dem von den Schulen bereitgestellten Lernmaterial, den Möglichkeiten der Kommunikation mit Lehrkräften über digitale Formate und Veränderungen bei den (digitalen) Lernaktivitäten.

Analyseplan

Teilstudie 1: Bewältigung des häuslichen Lernens von Grund- und Sekundarschülerinnen und -schülern während der Schulschließungen
In einem ersten Schritt wird die Bewältigung des Lernens zu Hause von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule (etwa Klasse 2 bis Klasse 3) und in der Sekundarschule (Klasse 8 bis Klasse 9) betrachtet. Konkret werden die elterliche Unterstützung und die Zufriedenheit mit den Lernmaterialien sowie die Schwierigkeiten der Kinder beim Lernen zuhause und die Veränderungen bei den (digitalen) Lernaktivitäten in der ersten und zweiten Phase der landesweiten Schulschließungen verglichen. Es ist davon auszugehen, dass sich die Kinder in ihrer Motivation und der Bewältigung von Herausforderungen beim selbstregulierten Lernen unterscheiden; etwa in Bezug auf ihr Alter oder den von ihnen besuchten Schultyp. 
Eine erste Analyse mit Daten vom Mai 2020 von Eltern mit Kindern in der 8. Klasse zeigte, dass die Zufriedenheit der Eltern mit der Unterstützung durch die Schule, nicht aber ihre wahrgenommene Fähigkeit, ihr Kind mit Lerninhalten zu unterstützen, prädiktiv für ihre Wahrnehmung der Lernergebnisse des Kindes war (Transferbericht 1, PDF).

Teilstudie 2: Entwicklung der Anstrengungsbereitschaft und der Lernfreude
Aufgrund des Längsschnittdesigns können in beiden Kohorten die Entwicklungen der Anstrengungsbereitschaft und der Lernfreude der Kinder vor, während und nach den Schulschließungen verglichen werden. Annahmen sind, dass

  • die Lernfreude der Schülerinnen und Schüler in der ersten Zeit der Schulschließungen gelitten hat, sich aber möglicherweise im Laufe des Lernens zu Hause stabilisierte
  • Schülerinnen und Schüler, die vor der Pandemie ein höheres Maß an Lernfreude hatten, von der neuen Lernsituation weniger betroffen sind als solche, die schon vor den Schulschließungen Schwierigkeiten hatten
  • Schülerinnen und Schüler mit geringeren Vorkenntnissen und einem geringeren Selbstkonzept weniger motiviert sind, sich ohne ständige Aufsicht durch Lehrkräfte mit dem Lernstoff zu beschäftigen

Darüber hinaus sind Motivation und Persönlichkeitsmerkmale wichtige Prädiktoren für die Bereitschaft, sich anzustrengen und können in ein prädiktives Modell einbezogen werden, um die Entwicklung im Zeitverlauf zu erklären.

Teilstudie 3: Identifizierung von Kindern, bei denen das Risiko besteht, dass sie zu Hause Schwierigkeiten beim Lernen haben
Im dritten Teil dieses Projekts werden Gruppen identifiziert, bei denen das Risiko besteht, dass sie während der Schulschließungen Schwierigkeiten bei der Bewältigung des selbstregulierten Lernens haben. Dabei stehen Bildungshintergrund, Geschlecht, die früheren Leistungen und Motivation in der Schule im Fokus. Erste Analysen mit Daten aus dem Nationalen Bildungspanel haben gezeigt, dass Mädchen offenbar weniger Probleme mit dem Lernen zu Hause haben als Jungen. Auch die Lesekompetenz und die Bereitschaft, sich anzustrengen, scheinen positiv mit den wahrgenommenen Lernergebnissen zusammenzuhängen.

 

Ergebnisse

Das Projekt zeigte, dass

  • Die Lernfreude und die Lernanstrengungen der Schülerinnen und Schüler nahmen im Verlauf der Grundschule und der Sekundarstufe I ab. Die Lernanstrengung nahm allmählich ab, aber die Lernfreude nahm nach dem Übergang in die Sekundarstufe I vorübergehend zu.
  • Die beobachteten durchschnittlichen Rückgänge bedeuten jedoch nicht, dass alle Schülerinnen und Schüler im Laufe der Zeit weniger Freude am Lernen hatten und sich weniger anstrengten. Bei einigen Schülerinnen und Schülern nahmen Lernfreude und Lernaufwand zu.
  • Mädchen hatten mehr Freude am Lernen und gaben sich mehr Mühe als Jungen.
  • Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I hatten im Laufe der Zeit weniger Freude am Lernen, weil ihr akademisches Selbstverständnis abnahm und sie das Lernen weniger schätzten.

In Bezug auf das Lernen während der Covid-19-Pandemie hat das Projekt Folgendes gezeigt:

  • Während der Pandemie nahmen die Freude am Lernen und die Lernanstrengungen der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ab. Dieser Rückgang war jedoch nicht unbedingt eine Folge der Pandemie. Er könnte Teil des langfristigen Trends sein, den wir beobachtet haben.
  • Dennoch könnten auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Die Lernfreude und die Lernanstrengungen nahmen bei Schülerinnen und Schülern stärker ab, die sich stärker von verschiedenen pandemiebedingten Folgen betroffen fühlten, zum Beispiel von familiären Konflikten oder finanziellen Problemen. 
  • Außerdem war der Rückgang bei Schülerinnen und Schülern mit hohen schulischen Leistungen vor der Pandemie geringer, wenn die Eltern angaben, dass sie ihre Kinder beim Fernunterricht unterstützen konnten.
 

Projekt-Steckbrief