Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

Bewilligte Datennutzungsprojekte

Liste aller laufenden und abgeschlossenen Projekte. Insgesamt 2889 Forschungsprojekte gefunden.

Wie wirkt sich die Kumulation von mütterlichen Belastungsfaktoren auf verschiedene Aspekte der Interaktionsqualität mit ihrem Kleinkind aus?

NEPS
Diese Masterarbeit möchte untersuchen, wie sich die Kumulation von sozioökonomischen und psychosozialen Belastungsfaktoren auf die Interaktionsqualität zwischen Mutter und Kleinkind auswirkt.

Die Auswirkungen sozialer Abwärtsmobilität auf die akademische und psychosoziale Anpassung im Schulkontext

NEPS
The objective of this project is to analyze the impact of downward social mobility (i.e. university-educated parents with children in vocational tracks) on their academic and social trajectory at school.

Wirksame Strategien zur Reduzierung von Bildungsungleichheit: Eine Interventionsanalyse

NEPS
Despite extensive sociological research on the origins and explanations of origin-specific inequalities in educational attainment, there is a significant gap in applying an interventional perspective to these disparities. This study addresses this research gap by employing an interventional perspective to examine origin-specific inequalities in educational attainment. Utilizing methods of causal mediation analysis and interventional estimates, this research will identify causal pathways, evaluate interventions, and provide evidence-based recommendations. By integrating advanced analytical techniques with an interventional framework, this study aims to contribute a novel approach to sociological understanding and practical reduction of educational inequalities.

Anderer Datensatz, gleiche Ergebnisse? Eine Replikationsstudie zur Analyse der Arbeitsmarktposition von Frauen mit männertypischem Studienfach nach Konietzka und Wen (2023) anhand des NEPS

NEPS
Im Rahmen des Seminars "Arbeitsmarkt, Mobilität und soziale Ungleichheit – Erwerbsarbeit und Lebensformen" soll sich mit dem Erreichen der oberen Dienstklasse von Frauen mit männertypischem Studienfach beschäftigt werden. Dabei wird die Analyse von Konietzka & Wen (2023) mit dem Mikrozensus repliziert, wobei die Datengrundlage hier das NEPS darstellt.

Der Einfluss des Anteils von Schüler:innen mit Migrationshintergrund auf den Erfolg des deutschen Spracherwerbs

NEPS
The aim of this research is to ascertain whether migrants acquire German more effectively in a classroom environment with a higher or lower proportion of students with a migration background.

Lebenszufriedenheit und bereichsspezifische Zufriedenheit: Eine systematische Rezension und Metaanalyse längsschnittlicher Studien

NEPS
Lebenszufriedenheit und domänenspezifische Zufriedenheit stehen in einer wechselseitigen Beziehung zueinander. In der Forschung herrscht jedoch keine Einigkeit darüber, ob Bottom-up-, Top-down- oder reziproke Effekte am besten geeignet sind, diese strukturellen Beziehungen zu beschreiben. Aus diesem Grund haben wir eine Metaanalyse durchgeführt, in der wir die verfügbare Evidenz zu den Längsschnittassoziationen zwischen Lebenszufriedenheit und sieben Zufriedenheitsdomänen (d. h. Beziehungszufriedenheit, Gesundheitszufriedenheit, Arbeitszufriedenheit, finanzielle Zufriedenheit, soziale Zufriedenheit, Familienzufriedenheit, Freizeitzufriedenheit) zusammengefasst haben. Während der Revision des Manuskripts bemühen wir uns um die Einbeziehung weiterer Datensätze, so dass wir hoffen, die NEPS-Daten in unsere Meta-Analyse einbeziehen zu können.

Inwiefern beeinflusst die räumliche Gestaltung des Klassenzimmers den Lernerfolg von Schüler:innen?

NEPS
Die räumliche Gestaltung des Klassenzimmers beeinflusst den Lernerfolg von Schüler:innen erheblich. Natürliches Licht, gute Akustik sowie Ausstattung fördern die Konzentration und den Lernerfolg. Eine gut gestaltete Lernumgebung trägt somit zu einem positiven Lernklima bei.

Der Zusammenhang zwischen Religiosität und den beruflichen Aspirationen von christlichen Jugendlichen

NEPS
In dieser Seminararbeit soll erforscht werden, ob ein Zusammenhang zwischen Religiosität und Berufsaspirationen besteht. Dabei liegt der Fokus auf christlichen Jugendlichen.

Veränderung des politischen Interesses in Deutschland während der COVID-19 Pandemie

NEPS
Es soll analysiert werden, wie sich das politische Vertrauen in der deutschen Bevölkerung über die COVID-19 Pandemie hinweg verändert hat.

Work-Life-Balance von Beschäftigten in Deutschland. Eine empirische Analyse

NEPS
In der Masterarbeit soll zwei Fragestellungen nachgegangen werden: Wie ist die Work-Life-Balance von Beschäftigten in Deutschland ausgeprägt? Welchen Einfluss haben individuelle und berufliche Faktoren auf die Work-Life-Balance von Beschäftigten?

Bildungserfolg und Bildungsungleichheit: Der Einfluss individueller, schulischer und familiärer Faktoren

NEPS
Im Rahmen des geplanten Projekts wird untersucht, welche individuellen, schulischen und familiären Faktoren den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern vorhersagen können und inwiefern diese Faktoren zu Bildungsungleichheiten beitragen. Dabei werden multidimensionale Merkmale des Bildungserfolgs berücksichtigt, wie beispielsweise schulbezogene Kompetenzen, ICT-bezogene Kompetenzen, motivationale und emotionale Merkmale sowie das Wohlbefinden.

Zum Zusammenhang von Bildung und Sozialkapital: Wie trägt Bildung zur Ungleichheit beim Sozialkapital bei und inwieweit beeinflusst Sozialkapital Ungleichheit bei Bildungsentscheidungen und Bildungsniveau?

NEPS
For investigating the relationship between education and social capital comprehensively, I plan to write a cumulative dissertation. The aim of the dissertation is to find out how education may contribute to inequality in social capital and how social capital may contribute to inequality in education. The uncovering of the mechanisms at work may help to understand better how education and social capital produce social, racial or gender inequality. The dissertation is planned to consist of four publications which will address different aspects of that relationship.

Gründe für die Übergangsentscheidung zur Sekundarstufe II in Bezug auf sozioökonomischen Status und Migrationshintergrund

NEPS
Die Übergangsphase in die Sekundarstufe II ist entscheidend für den weiteren Bildungs- und Lebensweg, da die Entscheidung zur Ausbildung oder der gymansialen Oberstufe stattfindet. Auf Grundlage unterschiedlicher Entscheidungstheorien wollen wir das Entscheidungsverhalten junger Erwachsener im Übergang in die Sekundarstufe II untersuchen. Verschiedene Faktoren können dabei das Entscheidungsverhalten beeinflussen. Wir legen den Fokus auf den sozioöokomischen Status und den Migrationshintergrund.

Rechtsruck im Gamingbereich

NEPS
Die Forschungsarbeit untersucht die Hypothese, dass in der Gamingszene rechtsradikale Ideologien zunehmen und daher über einen Rechtsruck unter den Spieler*innen gesprochen werden kann. Im SUF-Datensatz sollen die Variablen zum Spielverhalten und politischen Einstellungen untersucht und mithilfe der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung u. a. von Quenzel & Hurrelmann (2010) interpretiert werden.

Domänenspezifische Berufsaspirationen, Motivation und Leistung in Mathematik und Lesen im Jugendalter

NEPS
Berufsaspirationen stehen im engen Zusammenhang mit fachspezifischer Motivation und Kompetenz, wurden bisher aber meist als Outcome betrachtet. Wie sich Aspirationen und ihre Zusammenhänge mit Motivation und Kompetenz über die Zeit entwickeln, wurde noch wenig erforscht. Im Jugendalter, wo bedeutende Bildungsentscheidungen getroffen werden und somit Spezialisierung erforderlich wird, könnten Berufsaspirationen auch ein bedeutender Prädiktor für zukünftige fachspezifische Motivation und Leistung sein. Das Projekt hat das Ziel, basierend auf Daten der Startkohorte 3 konkrete Berufsaspirationen mit Informationen zu im gewünschten Beruf erforderlichen mathematik- und lesebezogenen Kompetenzen zu verknüpfen, deren Veränderungen über die Zeit zu untersuchen und Zusammenhänge mit domänenspezifischer Motivation und Leistung zu analysieren. Dabei sollen nicht nur Zusammenhänge innerhalb einer Domäne, sondern auch zwischen den Domänen (z. B. mathematikbezogene Berufsaspirationen und Lesemotivation/-kompetenz) betrachtet werden. Im besonderen Interesse stehen dabei Veränderungen der Zusammenhänge über die Zeit und längsschnittliche Effekte von domänenspezifischen Berufsaspirationen auf domänenspezifische Motivation und Kompetenz.

Wie beeinflusst die soziale Herkunft einer Person ihren Zugang zur Sekundärschule?

NEPS
Unser Projekt untersucht, wie die soziale Herkunft einer Person ihren Bildungsweg beeinflusst. Dabei wollen wir u. a. untersuchen, ob Menschen mit Migrationshintergrund eine höhere Benachteiligung erfahren als Personen ohne Migrationshintergrund. Unsere Hypothese dazu ist, dass Menschen ohne Migrationshintergrund im Bildungssystem weniger Benachteiligungen erleben. Außerdem wollen wir untersuchen, inwieweit das Ausmaß einer Bildungsbenachteiligung von folgenden drei Faktoren abhängt: a) Bildungsniveau der Eltern b) Einkommen der Familie c) Wohnort der Familie (ob es in bestimmten Wohnorten größere Bildungsungleichheiten gibt als in anderen). Diese Hypothesen werden untersucht, um Zusammenhänge zwischen Migrationshintergrund, Bildung, Einkommen und Wohnort auf Benachteiligungen zu analysieren.

Einfluss des häuslichen Lernumfelds auf mathematische und sprachliche Fähigkeiten: Ein Vergleich zwischen außerhäuslicher Betreuung und Herkunftsfamilien bei Vorschulkindern

NEPS
The project investigates the quality of the home learning environment in residential out-of-home care compared to families of origin and how this influences preschool children's math and language competencies. A quantitative research will be conducted consisting of questionnaires for caregivers to assess the home learning environment and joint activities as well as competence tests for the children.

Die Bedeutung von Geschlechterrollen für das Selbstkonzept

NEPS
In dem Vorhaben soll folgende Frage untersucht werden: Beeinflusst/Verstärkt eine Orientierung an traditionellen Geschlechterrollen die Geschlechterunterschiede zwischen Jungen und Mädchen im verbalen und mathematischen Selbstkonzept?

Inwiefern unterscheiden sich die Bildungsaspirationen von Schülerinnen und Schülern auf Ganztagsschulen zu Schülerinnen und Schülern auf Halbtagsschulen in Abhängigkeit ihrer sozialen Herkunft?

NEPS
In dieser Bachelorarbeit sollen mit den Daten der Startkohorte 3 (SC3) die Bildungsaspirationen (Wunsch, das Abitur zu absolvieren) der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I untersucht werden. Dafür soll der Zusammenhang zwischen dem Besuch der Schulform (Halbtags- oder Ganztagsschule) in Abhängigkeit der sozialen Herkunft (Haushaltseinkommen der Eltern und Bildungsabschluss von mind. einem Elternteil) und der Moderation beider aufgedeckt werden.

Digitale Kompetenzen und Arbeitszufriedenheit

NEPS
In der Masterarbeit soll analysiert werden, ob digitale Kompetenzen mit höherer Arbeitszufriedenheit einhergehen. Inwieweit tragen digitale Kompetenzen dazu bei, bei zunehmendem Druck neuer digitaler Anforderungen im Job die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen?

Der Beitrag von Kitas zur Förderung der Bildungsgerechtigkeit

NEPS
In der Masterarbeit soll mittels einer Regressionsanalyse ermittelt werden, inwiefern Kitas zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit beitragen.

Analyse und Optimierung der Qualität der Bildungsangaben in den NEPS-ADIAB-Daten

NEPS
Die Information zu Bildung und Ausbildung ist elementar für viele Forschungsfragen rund um Bildung und Arbeitsmarkt. Dabei stellt sich die Frage, ob Arbeitgeber und Arbeitnehmer in den Angaben zur Bildung der Arbeitnehmer übereinstimmen oder ob Inkonsistenzen vorliegen und ob diese auf strukturelle Verzerrungen, z. B. in Bezug auf Alter, Migrationshintergrund und Beschäftigungssituation, zurückzuführen sind. Zudem wird analysiert, inwiefern die Imputation fehlender Werte die Datenqualität verbessert.

Selektivität in Befragungsdaten am Beispiel der verknüpften NEPS-Daten (NEPS-ADIAB)

NEPS
Das Forschungsvorhaben zielt auf die Untersuchung der Personengruppen in der Gesamtstichprobe und dem verknüpften Datenprodukt NEPS-ADIAB ab. Es ist das Ziel zu identifizieren, ob die Zustimmung zur Verknüpfung der Befragungsdaten mit den administrativen Daten der Bundesagentur für Arbeit zufällig über die Personen der Startkohorte 6 verteilt ist oder ob bestimmte Personengruppen eine höhere Zustimmungs- bzw. Verweigerungsquote haben als andere Personengruppen. In der bisherigen Forschung zeigen sich beispielsweise sowohl Alters- als auch Bildungseffekte im Hinblick auf die Bereitschaft, der Verknüpfung zuzustimmen. Da die Zustimmung zur Verknüpfung nicht automatisch die Verknüpfung und somit die Verfügbarkeit/Identifizierbarkeit in den administrativen Daten bedeutet, wird in einem zweiten Schritt untersucht, ob das Sample der final verknüpften Personen selektiv zur Gesamtstichprobe der Startkohorte 6 ist. Ergänzend werden die Analysen ebenfalls mit der Startkohorte 4 durchgeführt, um zu identifizieren, ob die Selektivität hinsichtlich der Bereitschaft zur Zustimmung zur Verknüpfung der individuellen Daten sowie die erfolgreiche Verknüpfung abhängig von der Befragungspopulation sind.

Kategorien für Eltern-Kind-Unterschiede bei der Akkulturation: Wohlbefinden von Kindern mit Migrationshintergrund in der Sekundarstufe II

NEPS
The research question of this project is: How does the acculturation gap between immigrant parent and child effect the well-being of children? Acculturation gap is planned to be measured according to the four categories of the acculturation model by John W. Berry. Children well-being refers to the life satisfaction and self-esteem of the secondary school students.

Bildungsungleichheiten in den verschiedenen Phasen der Bildungsbiographie

NEPS
We want to compare several cohort studies of various countries, to examine educational inequalities at various stages of the educational career, and examine whether institutional context matters.

Habituation im Säuglingsalter und spätere kognitive Entwicklung im Zusammenhang mit Stilldauer

NEPS
Extended breastfeeding duration in infancy has been consistently associated with later child cognition. Early cognitive measures such as habituation also have moderate association with later child cognition, however these studies often lack statistical power. For the proposed project, we want to investigate if breastfeeding duration is associated with infant habituation at 7 months and whether this predicts later child cognitive development when controlling for home learning environment.

Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt und die digitale Kluft

NEPS
In dieser empirischen Masterarbeit liegt das Erkenntnisinteresse darin, die Ungleichheitsforschung auf dem Arbeitsmarkt in Verbindung mit der Digitalisierung zu bringen. Dabei soll die Partizipation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Hinblick auf ihre digitalen Fähigkeiten (ICT-Literacy) betrachtet und nach Branchen und Berufsgruppen differenziert untersucht werden.

Die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung für die sozial-ökologische Transformation von Arbeit und Berufen am deutschen Arbeitsmarkt

NEPS
The research project will take a closer look at the possible impact of ecological labor market effects on the individual training behavior of employees in Germany. The first step is to analyze how and whether initial effects can already be identified for specific occupations and, if so, for which occupational groups there may be more positive or negative consequences. In addition, cohort and gender comparisons are to be carried out in order to identify possible social inequality structures.

(NEPS-)Schulen in schwierigen Situationen. Erarbeitung von Sozialindizes zur Verbesserung der Forschung unter Einbeziehung von Daten auf schulischer und regionaler Ebene

NEPS
In the context of recent federal policy, namely the "Startchancenprogramm," the objective is to create social indices for schools in NEPS Starting Cohort 8. It is proposed that these indices be included as generated variables in the Scientific Use Files, thus enabling them to be used as standardised and comparable predictors by all researchers. A variety of approaches will be incorporated, including the MBI (Multipler Benachteiligungsindex, Fickermann et al., 2022), the Hamburger Sozialindex (Schulte et al., 2023), the Sozialindex für Schulen (NRW, Schräpler & Jeworutzki, 2021) or the Sozialindex für Schulen in Brandenburg (MBJS, 2024). This approach will facilitate the utilisation of one of the indices in the analysis of research data, thereby reducing the necessity for researchers to compute the indices themselves. This will enhance the comparability of research projects that address the challenges faced by educational institutions, as the variability of predictors will be reduced.

Intergenerationale Einkommensmobilität in Deutschland

NEPS
Ziel des Projektes ist die Untersuchung der intergenerationalen Einkommensmobilität in Deutschland. Mithilfe eines "Two-Sample Two Stage Least Squares" (TSTSLS) Verfahrens sollen hierbei die bisherig bestehenden Datenlimitationen hinsichtlich der zugrundeliegenden Anzahl an beobachtbaren Eltern-Kind-Beziehungen überwunden werden.

Zum Zusammenhang zwischen Klassengröße und Lernleistungen

NEPS
In diesem Projekt soll mit Daten der Startkohorten 3 und 4 der Zusammenhang zwischen Klassengröße und Lernleistungen der Schülerinnen und Schüler aufgedeckt werden. Hierbei soll durch die Kontrolle auf eine Vielzahl von beobachtbaren Charakteristiken eine Vielzahl von möglichen alternativen Erklärungsfaktoren ausgeschlossen werden, um möglichst nah an einen kausalen Effekt zu kommen.

Untersuchung der Effekte von Erwachsenenbildung auf Ergebnisse in Bezug auf Arbeitsmarkt und darüber hinaus

NEPS
The main objective of the project is the evaluation of adult education from a broad perspective, analyzing formal, non-formal and informal education, with the aim to assess, first, the motivation to participate in adult education activities and, second, the returns obtained in terms of skills and competencies, both in terms of labor market and non-labor market outcomes. In addition, the use of different NEPS waves will allow us to analyze the impact that the economic cycle has both on individuals' decisions to participate in adult education activities and on the returns obtained.

Schulreife von Flüchtlingskindern: Voraussetzungen auf individueller, familiärer und institutioneller Ebene

ReGES
This research aims to elucidate refugee-specific factors associated with levels of school readiness in early childhood years among displaced children through a broader ecological approach at the levels of child, family, and institution. The quiding research question is as follows: Which conditions at the child, family, and institution level are pivotal to displaced children's school readiness at the start of primary school?

Die Relevanz der Weiterbildung zu Zeiten der digitalen Transformation

NEPS
Bei dem Projekt geht es um die Erklärung des unterschiedlichen Weiterbildungsverhaltens von Erwerbstätigen, deren Tätigkeit ein hohes Substituierungspotential besitzt. Dafür sollen die Daten der Startkohorte 6 verwendet werden, um zu testen, ob diese Personen weniger an Weiterbildung teilnehmen und ob dies individuell (Motivation, Rational Choice) oder strukturell (Weiterbildungskultur im Unternehmen) bedingt ist.

Verläufe intrinsischer Motivation zum Erlernen der deutschen Sprache: Eine längsschnittliche Untersuchung von Schüler*innen der fünften bis zehnten Klasse mit und ohne Migrationshintergrund

NEPS
This study focuses on understanding intrinsic motivation to learn German among students in Germany from grade 5 to grade 10 through three research questions. First, how are the trajectories of intrinsic motivation to learn German from grade 5 to 10 among students in Germany? Second, is there any differences in intrinsic motivation trajectories between students with and without a migration background? Third, what factors contribute to variations in intrinsic motivation among students?

Der Einfluss der familiären Lernumgebung auf die sprachliche Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Eine empirische Analyse mit NEPS-Daten

NEPS
Es soll der Effekt von informellen und formellen (schrift-)sprachförderlichen Aktivitäten auf die sprachliche Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern untersucht werden. Zusätzlich soll untersucht werden, wie dieser Effekt durch die Moderatoren "Sprachangebot im Elternhaus" sowie das Persönlichkeitsmerkmal "Offenheit" beeinflusst wird. Dazu sollen Daten der SC2 verwendet werden.

Bildungsungleichheit - Migration und soziale Stellung

NEPS
Im Rahmen einer Bachelorarbeit soll die Bildungsbeteiligung von Schüler*innen der Sekundarstufe 2 im Hinblick auf Migration und soziale Position untersucht werden, mit besonderem Fokus auf Leistungen/Übergänge.

Wohlbefinden von Lehrern im Karriereverlauf

NEPS
Das Projekt fokussiert die Genese des Wohlbefindens von Lehrkräften über den Karriereverlauf und zielt auf die Identifikation von Antezedenzien der Lehrkräftegesundheit und Mechanismen zur Stärkung des Wohlbefindens von Lehrkräften.

Genauigkeit der Stereotype von Lehrkräften

NEPS
The project investigates teachers' stereotypes of various groups of students. The key question of the project is how accurate the stereotypes of teachers about different groups of students are.

Videobasierte Validitätsanalysen und Zusammenhänge zwischen Maßen von Kleinkindkompetenzen und Lernumwelten

NEPS
From birth on, child outcomes are influenced by both child characteristics and preconditions on the one hand and by characteristics of different learning environments on the other. Despite many studies on early child development, relatively little is known about the interaction of child characteristics and learning environments (and the mutual interaction of learning environments with each other) in this age. That is why this study aims to analyse the influence of child characteristics and preconditions and characteristics of home and institutional learning environment on child outcomes using data of the Early Childhood Cohort of the NEPS.

Die Effekte der Lernumwelt Referendariat auf angehende Lehrkräfte

NEPS
Im Rahmen der Zusatzstudie "Lehramtsstudierendenpanel" (LAP) zur NEPS Startkohorte 5 ("Studierende") wurden u. a. Instrumente zur Erfassung der Lernumwelt Referendariat eingesetzt. Das Lehramts-Referendariat, auch Vorbereitungsdienst genannt, steht als formale Phase zwischen Hochschulstudium und (Lehrer-)Erwerbstätigkeit und stellt damit die zweite Phase der Lehramtsausbildung dar. Im Rahmen meiner Dissertation möchte ich untersuchen, welche Effekte diese (formale) Lernumwelt auf (angehende) Lehrerinnen und Lehrer hat und wie sie deren beruflichen Werdegang beeinflussen kann.

Die Rolle des Temperaments für die Entwicklung von Psychopathologie und Schulleistungen bei Kindern

NEPS
Im Rahmen eines Forschungsseminars werden Studierende selbstständig Fragestellungen zum Thema "Die Rolle des Temperaments für die Entwicklung von Psychopathologie und/oder Schulleistungen bei Kindern" entwickeln und auswerten.

Regionale Mobilität von (angehenden) Lehrkräften

NEPS
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist zu untersuchen, in welchem Ausmaß Lehrkräfte während ihrer Bildungsphasen (von Schulabschluss bis Einstieg in den Lehrkraftberuf) mobil sind. Ferner soll herausgefunden werden, ob sich Muster von (angehenden) Lehrkräften hinsichtlich ihrer Mobilität erkennen lassen können. Im Anschluss sollen mögliche Prädiktoren für mobile und immobile Lehrkraftkarrieren erforscht werden.

Warum bilden Firmen aus? Vergleich von Theorie und Empirie anhand aktueller Daten

NEPS
In dieser Arbeit soll der Forschungsfrage nachgegangen werden, warum Firmen in Ausbildung investieren. Hierzu soll hauptsächlich die Studie "Why do Firms Train? Theory and Evidence" von Acemoglu und Pischke aus dem Jahr 1998 repliziert werden.

Der Bildungseinfluss von Geschwistern mit und ohne Migrationshintergrund

NEPS
Das Projekt hat zum Ziel, Erklärungswissen und empirische Erkenntnisse zur Bildungsbedeutsamkeit von Geschwistern in Familien mit und ohne Migrationshintergrund beizutragen.

Bildungsrenditen des Oberstufenausbaus in Westdeutschland

NEPS
Mit Hilfe dieses Projekts sollen langfristige individuelle Bildungsrenditen (u. a. gemessen durch Löhne, den beruflichen Werdegang, Kompetenzen und kognitive Fähigkeiten) des Abiturs untersucht werden. Dabei soll der Oberstufenausbau als ein natürliches Experiment für individuelle Bildungsentscheidungen verwendet werden. Dazu erheben wir aktuell die Eröffnungsjahre aller Gymnasien und Oberstufen in Deutschland. Da wir an den langfristigen Bildungsrenditen interessiert sind, stellt die Startkohorte 6 (Erwachsene) eine geeignete Datenbasis für das Projekt dar. Die Eröffnungen sollen zunächst auf Kreisebene und nach Möglichkeit zusätzlich auf Gemeindeebene betrachtet werden.

So organisiert und leistungsfähig werden wie meine Mitschüler? Peer-Effekte auf die Entwicklung selbstberichteter Persönlichkeitsmerkmale im Klassenkontext

NEPS
To what degree does the way students see themselves depend on their classmates? How people see themselves is reflected in their self-reported personality. According to social comparison theories such self-perceptions involve comparisons to others. In adolescence, schools and classrooms constitute institutionalized peer groups allowing for a meaningful investigation of peer effects. Accordingly, educational research suggests that peers in classrooms are not only relevant comparison targets but the classroom composition moulds an individual's academic behaviours and specific self-perceptions. However, so far we know little about the degree to which an adolescent’s Big Five personality development is associated with the average personality manifestation in their classrooms. The current study sets out to provide a first empirical test of classroom peer effects on adolescents’ Big Five personality self-reports. By applying multilevel structural equation modelling, we will test the assumption that the development in self-reported personality traits is associated with the initial average level of personality traits of their classmates.

Wer strebt danach, gegen den Strom zu schwimmen? Eine Analyse der Einflüsse auf atypische Berufsaspirationen männlicher Jugendlicher

NEPS
Der deutsche Arbeitsmarkt ist geprägt von Geschlechtersegregation. Diese Ungleichheit spiegelt sich bereits in den Berufsaspirationen von Schüler:innen wider. Diverse Studien befassten sich daher bereits mit der Analyse der Aspiration von Mädchen für Berufe im männerdominierten MINT-Bereich. Weit weniger ist hingegen bekannt über Faktoren, die männliche Jugendliche beim Streben nach einem frauendominierten Beruf beeinflussen und das, obwohl Jungen sich über den gesamten schulischen Bildungsverlauf viel eher in typischen Berufen sehen als Mädchen. Demzufolge geht das Projekt der Frage nach, was männliche Jugendliche in Deutschland kennzeichnet, die in der Mittelstufe einen geschlechtsatypischen Beruf aspirieren.

Einsamkeit unter Studierenden in Deutschland

NEPS
This project aims at analyzing the factors contributing or impeding the risk of feelings of loneliness among students in Germany. Individual characteristics (socioeconomic, demographic), regional characteristics as well as higher education characteristics including the implementation of mental health support policies will be studied.

Soziale Inklusion von Migranten in Deutschland

NEPS
In der Arbeit geht es um unterschiedliche Levels von "social inclusion". Es wird ein Vergleich gezogen zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.

Differenzierte Unterrichtsmethoden - Lehren und Lernen

NEPS
The research goal is to explore the implementation, perception, and effectiveness of the inclusive practice of Differentiated Instructions (DI) from a multi-perspective (teachers and students). How do teachers implement DI in their actual in-class teaching? What effects does DI have on teachers, and on the other hand on students (achievement and non-achievement outcome variables)?

Identifizieren und Erklären von Unterschieden im Testverhalten

NEPS
Im Rahmen wissenschaftlicher Studien, bei denen Fähigkeiten von Personen gemessen werden, sind vielerlei Unterschiede im Bearbeitungsverhalten der StudienteilnehmerInnen denkbar, mitsamt wichtiger Implikationen für die Messgenauigkeit. Zum Beispiel sind manche TeilnehmerInnen bei der Aufgabenbearbeitung vielleicht motivierter bzw. engagierter als andere, manche genauer, manche mehr und manche weniger gestresst von der Testsituation. Im Projekt sollen solche Testverhaltensunterschiede mit Hilfe der Kombination aus Antworten und Prozessdaten identifiziert, mit verschiedenen Testmodi (z. B. Online-Teilnahme versus Befragung durch InterviewerIn vor Ort) verknüpft und mit dispositionellen Variablen wie Persönlichkeit, Geduld etc. erklärt werden.

Forschungs- und Praxisorientierung im Lehramtsstudium

NEPS
In einem Vorgängerprojekt wurden die Forschungs- und Praxisorientierung im Lehramt mit der Medizin verglichen. Dabei wurde die besondere Stellung der Sonderpädagogik unterschlagen. In diesem neuen Projekt soll explizit das sonderpädagogische Lehramt analysiert werden.

Wohlbefinden in Grund- und Sekundarstufe

NEPS
Das Projekt untersucht die Entwicklung des schulischen Wohlbefindens über mehrere Schuljahre hinweg. Ziel ist es, wohlbefindensfördernde und -hindernde Umstände zu identifizieren.

Der lebenslange Wert sozio-emotionaler Fähigkeiten

NEPS
Despite large amounts of evidence highlighting the impact of socioemotional skills on a wide range of outcomes, no comprehensive assessment of the value of socioemotional skills for individual wellbeing has been conducted. This project provides such a valuation by carefully accounting for the value of socioemotional skills on outcomes beyond earnings, including physical health, mental health, and family formation. We will draw on four unique, but complementary data sets from different countries to compare the development and consequences of socioemotional skills across different contexts. Using structural and reduced form methods, administrative and survey data, we will deliver generalizable findings useful to academics and policymakers alike. Debates of social mobility often focus on the development of cognitive skills, even though it is unclear which of cognitive and socioemotional skill matter more for lifecycle wellbeing. Our research intends to fill this gap by answering the following question: What is the lifetime value of socioemotional skills? We aim to answer the question by creating a harmonised socioemotional skill measure from childhood behaviours, and document the relationship between socioemotional skills and later-life outcomes across four different countries, including Germany.

Sekundäranalysen zur sprachlichen Entwicklung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher: Sprachgebrauch und -erwerb

ReGES
Currently we know very little about adolescent refugees' language environments for language learning. However, in usage-based theories of second and additional language learning, describing and understanding these environments (that is, language exposure and use in social contexts) is central, because of the role language usage plays in language learning. This study therefore focuses on language usage and learning in RC2. The goal is to examine characteristics and dynamics of language usage in this population, and to explore the relationship between usage and language learning over time.

Verringertes Wortschatzwachstum durch Homeschooling? Spracherwerbsverläufe von mono- und bilingualen Kindern während der Schulschließungen 2020/2021

NEPS
Der folgende Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die Sprachkompetenzverläufe in Deutsch zwischen Kindern aus mono- und bilingualen Familien während der Zeit der COVID-19-bedingten Schulschließungen auseinanderdriften. Im Kontrast zu Studien, welche sich auf Unterschiede in den Kompetenzverläufen hinsichtlich des sozioökonomischen Status (SES; Weber et al., 2021) oder Migrationshintergrund (Förster et al., 2023) fokussieren, stellt dieser Beitrag damit die Rolle der Familiensprache während der Zeit der Schulschließungen in den Mittelpunkt. Sind 9-jährige Grundschulkinder aus bilingualen Familien durch den Wegfall des Sprachzugangs im Schulunterricht im Hinblick auf den deutschsprachigen Wortschatzerwerb stärker benachteiligt als Kinder aus monolingualen deutschsprachigen Familien?

Berufliche Aspirationen und kognitives Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen

NEPS
Vor dem Hintergrund, dass das System der beruflichen Bildung heterogen ist (Protsch/Solga 2016) und Ausbildungsberufe ein unterschiedliches kognitives Anforderungsniveau haben (Friedrich et al. 2023), soll der Zusammenhang von beruflichen Aspirationen und den kognitiven Anforderungen von Ausbildungsberufen untersucht werden. Die zu beantwortende Forschungsfrage lautet: Wer strebt Berufe mit einem höheren kognitiven Anforderungsniveau an? Gibt es Unterschiede je nach angestrebtem Schulabschluss, Noten, Migrationshintergrund und sozialer Herkunft?

Migration und Bildungsungleichheit

NEPS
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit soll mittels empirischer Analyse unter Benutzung der NEPS-Daten folgende Frage beantwortet werden: Inwiefern trägt das Bildungssystem zur Bildungsungleichheit von Migrantenkindern in Deutschland bei?

Entwicklung demokratischer Einstellungen in Zeiten von Polarisierung

NEPS
Does polarization effect the development of democratic attitudes in children? I expect that exposure to polarized socities will decrease democratic attitudes due to political socialization learned in young ages. While the understanding of childhood political attitude development lacks, I will use the NEPS data to better understand this process while discovering how an exogenous factor such as polarization affects political attitudes.

(Aus-)Bildungsverläufe von Schüler:innen mit einem Migrationshintergrund

NEPS
Das Projekt beschäftigt sich mit den Bildungsentscheidungen und -verläufen von Schüler:innen mit einem Migrationshintergrund. Dabei werden der Berufsorientierungsprozess, der Einfluss der Selbstwirksamkeit sowie Netzwerke und soziale Unterstützung einbezogen und hinsichtlich der Einmündung in das Übergangssystem und die Berufsausbildung analysiert.

Selbsteinschätzungen und akademische Kompetenzen im Lebensverlauf

NEPS
The goal of the project is to verify the role of the accuracy of self-assessments (for instance, test-related performance judgements, domain-specific self-concepts) for academic competencies in various domains across the life span. The project will also inquire into the relationships between various types of self-assessments. The analyses will involve multiple age groups / starting cohorts, spanning from elementary school students to adults.

Berufliche Aspirationen und Migrationsstatus

NEPS
This project examines how gender attitudes moderate the association between migrant status and occupational aspirations. It builds on two previous publications (Chesters 2023 in WES; Chesters 2022 in JAYS).

Sagt der elterliche sozioökonomische Status Gymnasialempfehlungen unabhängig von der akademischen Leistung der GrundschülerInnen in Deutschland vorher?

NEPS
In Deutschland ist der sozioökonomische Staus (SÖS) weiterhin ein wichtiger Prädiktor des akademischen Werdegangs. Dass Gymnasialempfehlungen nicht nur von der schulischen Leistung, sondern auch vom SÖS der Eltern abhängen, trägt möglicherweise dazu bei. In der Arbeit soll der Einfluss des elterlichen SÖS auf Gymnasialemfpehlungen betrachtet werden.

Untersuchung individueller Unterschiede bzgl. der Veränderung von Persönlichkeitsmerkmalen nach wichtigen Lebensereignissen

NEPS
The central goal of the research project is to better understand why people differ in their personality trait changes in context of important life events. Therefore, we will use several longitudinal panel studies to examine demographic, personal, contextual, and event-related moderators of personality changes in context of major life events.

Empirische Analyse von Bildungsaspirationen

NEPS
Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung der Determinanten von Aspirationen sowie deren Entwicklung über die Zeit im Rahmen einer Masterarbeit.

Auswirkungen der Reform des Geburtsrechts auf die Integration von Einwandererkindern

NEPS
The project aims to study the impact of the access to birthright citizenship on immigrant children's integration outcomes by exploiting Germany's citizenship reform in 2000. We will focus on both the children's educational and well-being outcomes as well as indicators of parental attitudes.

Vorhersage früher MINT-Kompetenzen durch sozio-emotionale Fähigkeiten sowie häusliche und institutionelle Merkmale

NEPS
Es soll untersucht werden, inwiefern sich die MINT-Kompetenzen (naturwissenschaftliche und mathematische Kompetenz) von GrundschülerInnen durch deren sozio-emotionalen Fähigkeiten vorhersagen lassen. Zusätzlich sollen neben Kontrollvariablen auch Merkmale des häuslichen und institutionellen Lernumfelds berücksichtigt und untersucht werden.

Berufliche Bildung und Lebenszyklus von Arbeitskräften

NEPS
Does vocational training have different impact on worker's lifecyle? We want to measure how earnings, career mobility and other labor market outcomes vary over the lifecycle regarding those individuals who engage in vocational training.

Skill Mismatch: Messung, Determinanten und Folgen

NEPS
Skill mismatches are highly prevalent in today's labour market and may cause serious costs and consequences for individuals, companies, and societies. The project aims to provide an umbrella view of skill mismatches. It addresses the core issues of skill mismatch, that is, adequate measurement, as well as the causes (the role of education) and monetary or non-monetary consequences of individuals' skill mismatches.

Alters-, Kohorten- und Periodeneffekte bei Persönlichkeitsmerkmalen

NEPS
We seek to disentangle the age-related, cohort-related, and period-related differences in Big Five personality levels of representatively sampled individuals in Germany.

Die Entwicklung der Lese- und Mathematikleistung von Klassenwiederholern in der Sekundarstufe I

NEPS
Worldwide there is a large amount of studies analysing the effects of grade retention. Both nationally and internationally, the results whether or not a student benefits from being retained are rather hazy. In Germany there are tendencies to lower the rates of retained students. Actually there are two federal states (Hamburg and Berlin) which abandoned the practice of grade retention entirely. Nevertheless, reliable research (due to methodological issues) regarding the effectiveness of grade retention in the German school system is rare. There are only few studies which imply a negative impact on school performance. This research intends to broaden the knowledge of grade retention in German schools. We will try to examine whether there are positive or negative effects on reading and mathematical performance in same-age and same-grade comparison groups.

Risikofaktoren von Klassenwiederholungen

NEPS
Im Rahmen der Forschung um Klassenwiederholungen sind viele Perspektiven möglich. So kann die Wirkung von Klassenwiederholungen auf die Leistung(sentwicklung), auf die sozioemotionale Entwicklung oder die Bildungskarriere analysiert werden. Doch es gibt auch Hinweise darauf, dass nicht nur die Schülerinnen und Schüler von Klassenwiederholungen betroffen sind, die dem leistungsschwächsten Segment angehören. Im angloamerikanischen Raum wurden einige Risikofaktoren benannt, die die Wahrscheinlichkeit einer Klassenwiederholung erhöhen. Für den deutschsprachigen Raum sind nur wenige Forschungsarbeiten dazu verfügbar (Bless, Schüpbach & Bonvin 2004; Darge & König 2010). Diese konnten jedoch Hinweise darauf liefern, dass auf der Schul- und Klassenebene Effekte (wie bspw. die Kooperation der Lehrkräfte oder die Versagens-Attribution) wirksam sind. Darge und König hatten allerdings in ihren Stichproben keine Möglichkeit, Kompositionsmerkmale zu erfassen, die ihrer Ansicht nach Risikofaktoren darstellen können. Diese Arbeit soll das von Darge & König formulierte Desiderat aufgreifen, Risikofaktoren für eine Klassenwiederholung um Kompositions-, Schul- und Klassenmerkmale zu erweitern.