18.10.2017 Wiedereinstieg gelingt männlichen Bewerbern leichter in männerdominierten Berufen Männern, die in Berufen mit hohem Männeranteil arbeiten, fällt es offenbar leichter, nach einer Phase der Arbeitslosigkeit eine neue Anstellung zu finden. Bei Frauen ist der zuletzt ausgeübte Beruf hingegen weniger ausschlaggebend beim Wiedereinstieg. Stattdessen kommt der familiären Situation eine zentrale Bedeutung zu: So haben Mütter von kleinen Kindern (unter vier Jahren) Schwierigkeiten beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Das haben Wissenschaftlerinnen in einer Studie auf Basis des Nationalen Bildungspanels herausgefunden, die untersucht, wie der Beruf und andere Faktoren die Dauer der Arbeitslosigkeit beeinflussen. Lesen Sie mehr dazu in den NEPS Ergebnissen kompakt.
pexels-shvetsa-6250940 30.01.2025 Würdigung herausragender Leistungen: LIfBi etabliert institutseigene Preise
iStock/AleksandarNakic 23.01.2025 Forschung trifft Praxis: LIfBi und Universität Bamberg begleiten Aufbau des MINT-Zentrums in Hirschaid