en
Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Forschungsfelder

Forschungsschwerpunkte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

Neuigkeiten
18.06.2020

Nominiert für den Deutschen Studienpreis: Mehr Geschlechtergerechtigkeit im Erwerbsleben wagen

LIfBi-Mitarbeiterin Ann-Christin Bächmann ist für den diesjährigen Studienpreis der Körber-Stiftung nominiert. In ihrer Dissertation mit dem Titel „Berufliche Geschlechtersegregation und Geschlechterungleichheiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg analysiert sie die Ungleichverteilung von Berufsmustern bei Frauen und Männern in Deutschland und deren Auswirkungen. Ihr Ziel: Ansatzpunkte aufzeigen, wie mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Arbeitswelt geschaffen werden kann.

Der Deutsche Studienpreis zeichnet jährlich die besten deutschen Promovierten aller Fachrichtungen aus. Neben der fachwissenschaftlichen Exzellenz zählt vor allem die spezifische gesellschaftliche Bedeutung der Forschungsbeiträge: Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden dazu ermutigt, den gesellschaftlichen Wert der eigenen Forschungsleistung herauszuheben und sich einer öffentlichen Debatte darüber zu stellen. In diesem Jahr wurden 31 Forschungsarbeiten von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für den Deutschen Studienpreis nominiert. Ann-Christin Bächmann ist eine von zehn Nominierten aus den Sozialwissenschaften. Insgesamt hatten 489 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr einen Beitrag eingereicht.

In der Finalrunde des Wettbewerbs ab Ende Juni präsentieren die Nominierten ihre Forschung vor der Jury. In den drei Sektionen Sozialwissenschaften, Natur- und Technikwissenschaften sowie Geistes- und Kulturwissenschaften werden jeweils ein Spitzenpreis à 25.000 Euro und zwei zweite Preise in Höhe von 5.000 Euro vergeben.

Die Dissertation von Ann-Christin Bächmann ist aus dem Projekt „Occupational Sex Segregation and its Consequences for the (Re-) Production of Gender Inequalities in the German Labour Market“ unter der Leitung von Prof. Dr. Corinna Kleinert und Prof. Dr. Kathrin Leuze entstanden. Die Forscherinnen verwendeten unter anderem Daten der  Startkohorte 6 des NEPS, um verschiedene Stationen weiblicher und männlicher Erwerbsverläufe zu beleuchten – etwa den Eintritt in den Arbeitsmarkt, Karrieremobilität sowie Erwerbsunterbrechungen und Wiedereinstiege.

Weitere Neuigkeiten