23.10.2017 Mütter in schlechter bezahlten Berufen bleiben bei einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung länger zu Hause Wie schnell Frauen nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung in ihren Job zurückkehren, hängt vom Lohnniveau im zuletzt ausgeübten Beruf ab. Wenn das berufliche Lohnniveau niedrig ist, bleiben Frauen eher länger zu Hause – und zwar weitgehend unabhängig davon, wie hoch die Teilzeitquote in ihrem Beruf ist. Das ergab nun eine Studie anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels. Lesen Sie mehr dazu in den NEPS Ergebnissen kompakt.
iStock.com/SolStock 28.04.2025 Wie Inklusion in der Schule gelingen kann: INSIDE-Abschlusskonferenz bot Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis
07.04.2025 Bildung.Table Live-Briefing: Wie lässt sich datenbasierte Bildung als Instrument nutzen um die Lernbedingungen von Schüler:innen nachhaltig zu verbessern?