en
Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

Neuigkeiten
10.10.2024

10 Jahre LIfBi – ein Grund zum Feiern!

Die Aula der Universität Bamberg erstrahlte am 3. September in den LIfBi-Farben Cyan und Magenta. Anlass für das Farbenspiel war das 10-jährige Bestehen des Instituts, das mit einem Festakt und anschließendem Empfang gefeiert wurde. Rund 250 Gäste folgten der Einladung zur der von Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda moderierten Veranstaltung. In zwei Podiumsrunden sowie einem Festvortrag der Direktorin Cordula Artelt wurden nicht nur die Anfänge des Instituts lebendig, sondern auch aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für die Zukunft diskutiert.

Grußworte sendeten Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (per Video), Dr. Rolf-Dieter Jungk (Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst), die Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft Professorin Martina Brockmeier, Professor Thomas Saalfeld (Vizepräsident der Otto-Friedrich-Universität Bamberg) und Jonas Glüsenkamp (Zweiter Bürgermeister der Stadt Bamberg). Amtschef Jungk unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung des LIfBi sowohl für die Wissenschaft als auch für die Politik, die im Laufe der Festveranstaltung immer wieder thematisiert wurde: „Gute Bildungspolitik benötigt verlässliche Fakten. Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe liefert diese wissenschaftlichen Grundlagen. Die empirische Forschung des Leibniz-Instituts ist damit nicht weniger als echte Zukunftsforschung.“

Programm der Festveranstaltung

Erinnerungen an die Gründungszeit
In zwei Podiumsrunden wurde die Entwicklung des LIfBi reflektiert. Das erste Podium widmete sich der Gründung des Instituts und den Herausforderungen der ersten Jahre. Professor Hans-Peter Blossfeld, erster Principal Investigator des Nationalen Bildungspanels (NEPS), Professor Godehard Ruppert, früherer Präsident der Universität Bamberg sowie LIfBi-Gründungsdirektor Professor Hans-Günther Roßbach erinnerten an die bewegten Jahre zwischen dem Start des Nationalen Bildungspanels als Projekt und der Gründung des neuen Instituts und der Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft. Dass beides, NEPS und LIfBi, ausgerechnet in Oberfranken gegründet wurden, bezeichnete Blossfeld als „eine Unwahrscheinlichkeit“, die nicht zuletzt durch wichtige Unterstützer:innen innerhalb der Bayerischen Staatsregierung zustande gekommen sei. Auch Anekdotisches fand seinen Platz, beispielsweise wie auf einer Flugreise die Weichen für das LIfBi gestellt wurden oder die Suche nach einem geeigneten Gebäude in Bamberg, die schließlich in den Einzug in die historische Oberpostdirektion mündete, in der das LIfBi bis heute ansässig ist.

Chronik des LIfBi

Das Institut in der Gegenwart
Auf dem zweiten Podium diskutierten neben der Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, Professorin Martina Brockmeier auch die die Vorsitzenden des Kuratoriums und des Wissenschaftlichen Beirats des LIfBi, Professorin Marlis Buchmann und Professor Martin Brunner, sowie die amtierende Vorsitzende des RatSWD (Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten), Professorin Monika Jungbauer-Gans, über die aktuelle Rolle des LIfBi in der deutschen und internationalen Landschaft der Bildungsforschung. Monika Jungbauer-Gans lobte das Institut dabei als einen Vorreiter für das Thema Open Data wie auch bei der Suche nach innovativen Instrumenten, mit denen die Bildungsforschung den veränderten Bedingungen für die Durchführung großer Surveys begegnen kann.

Zukünftige Herausforderungen
„Dass wir 16 Jahre nach Antragstellung des NEPS das 10-jährige Bestehen des LIfBi feiern werden, hatte damals kaum jemand vor Augen. Dennoch stehen wir heute hier und feiern – wie wunderbar!“, leitete LIfBi-Direktorin Cordula Artelt ihren Festvortrag ein. Nach der Vorstellung der Abteilungen und Bereiche des LIfBi beleuchtete Artelt einige der Herausforderungen, denen sich das Institut in den kommenden Jahren stellen muss. Um die Nachhaltigkeit der Survey-Infrastruktur des LIfBi zu sichern, müssen neuartige Methoden, die bisher nur als Prototypen vorliegen, nutzbar gemacht werden. Auch die Forschung zu Herausforderungen von Bildung, Entwicklung und Lernen im 21. Jahrhundert wird weiterhin eine große Rolle spielen, wie auch die Kommunikation von Forschungsinhalten an Politik und Gesellschaft. Artelt schloss ihre Rede mit einer Würdigung aller Mitarbeiter:innen: „Ein altes afrikanisches Sprichwort lautet ‚Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen‘. Das passt übertragen auch auf uns. Man braucht so ein Team, um das zu leisten, was das LIfBi in den letzten 10 Jahren geschafft hat. Und das war viel. Vielen Dank!“

Die Feier wurde musikalisch umrahmt vom Arcis Saxophonquartett, die das Publikum mit modernen Arrangements begeisterte. Die Festveranstaltung mündete am frühen Abend in einen Sektempfang mit Abendessen und klang im historischen Kreuzgang der Aula aus.

Jubiläumsseite

Impressionen

(Bilder zum Vergrößern anklicken)

Grußwort von Amtschef Jungk; Gruppenbild aller anwesenden LIfBi-Mitarbeiter:innen; Arcis Saxophonquartett; Festvortrag Professorin Cordula Artelt; Grußwortredner:innen und Podiant:innen; Ausklang im Kreuzgang; Dank an das Orga-Team; Podium 1; Podium 2; Impressionen aus dem Publikum 1; Impressionen aus dem Publikum 2; Videogrußwort Ministerin Stark-Watzinger

 

Weitere Neuigkeiten